Academy Training

Qualität als Teamansatz

Agiles Verständnis für Qualität

1,5 Tage
Remote
Remote

Herausforderungen

"If a team believes they are agile, but nothing has changed about the way they test, then there is still much to learn." (Karen Greaves & Samantha Laing)

Dieses Zitat verdeutlicht ein weitverbreitetes Problem: Viele Teams entwickeln ihre Software zwar mittels agiler Vorgehensmodelle, doch der Test-Prozess unterscheidet sich in letzter Konsequenz kaum vom traditionellen Procedere. In der agilen Softwareentwicklung verändert sich das Testen jedoch von Grund auf: Das Team sollte für die Qualität verantwortlich sein, um gemeinsam ein Produkt zu entwickeln, das der Kunde lieben wird.

Ziel

Ziel des Trainings ist es, ein gemeinsames Verständnis für das agile Testen zu schaffen – ein agiles „Test-Mindset". Darüber hinaus werden teamübergreifende Probleme und Herausforderungen für das agile Testen identifiziert und gemeinsam Lösungen entwickelt, um diesen zu begegnen.

Du und dein Team seid bereit für die nächste Stufe des agilen (Test-)Mindsets? Dann musst du dieses Training besucht haben!

Zielgruppe

  • Geeignet für Teams und für Einzelpersonen
  • Empfehlenswert: für alle Teammitglieder/Rollen im agilen Softwareprozess

Inhalt

Leistungsorientierte Softwareentwicklung sollte darauf ausgerichtet sein, ein Produkt zu entwickeln, das die Anwender:innen lieben und von dem alle Beteiligten profitieren. Hierfür sollte jede am Softwareentwicklungsprozess beteiligte Person beitragen und sich verantwortlich fühlen.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, das Softwaretesten nicht isoliert zu betrachten. Es stellt einen Teil des Softwareentwicklungsprozesses dar, für den Softwaretester:innen nicht alleine verantwortlich sind.

In diesem Training werden fünf Schlüsselprinzipien vermittelt, die erklären, warum sich das agile Testing grundlegend vom traditionellen Testen unterscheidet. Ziel des Trainings ist es, diese Prinzipien zu verstehen und ein agiles Test-Mindset zu entwickeln.
 

Aufbau des Trainings:

  1. Begriffsklärung von Qualität
  2. Die fünf Werte des agilen Testens
  3. Testen wird durch Risiken getrieben
  4. Testautomatisierung
  5. Scrum-Zeremonien

Organisatorische Infos

  • Dauer: 1,5 Tage
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Ort: Online
  • Gruppengröße: min. 5 bis max. 8 Personen
Was andere sagen

Stimmen unserer Teilnehmer

Tobias Bartsch

 /

Deutsche Telekom

Das Training "Qualität als Team-Ansatz" hat mein Qualitätsbewusstsein deutlich geschärft. Ich kann das Training jedem Team empfehlen!

Unsere Trainer

Philipp Kübler arbeitet im Quality Assurance bei AOE.

Björn Göbel arbeitet bei AOE im Bereich Quality Assurance.

Unsere Academy Ansprechpartnerin

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Cordula Kartheininger

Cordula Kartheininger

HR & AOE Academy Strategy Lead